Blog
Präzise Klarheit für dynamische Profis
Erfahren Sie, wie Sie Teams zusammenbringen und die Zukunft durch intelligente Visualisierung von Menschen, Prozessen und Systemen gestalten können.
0 Suchergebnisse
Atlassian-Integrationen von Lucidchart
Treiben Sie Innovationen voran, indem Sie die Stärken von Confluence, Jira und Lucidchart kombinieren. Finden Sie heraus, wie Sie mit unseren Atlassian-Integrationen jeden Aspekt Ihrer Arbeit in der Plattform visualisieren können, in der Sie sich am wohlsten fühlen.
Themen:
Top Strategien für das Management funktionsübergreifender Teams
Die Etablierung wirklich funktionsübergreifender Teams ist eine anspruchsvolle Aufgabe, aber Projektmanager, die diese Herausforderung annehmen, werden davon sehr profitieren.
Tipps für den digitalen Fernunterricht
Tipps und Tricks, wie Sie auf Remote- bzw. Fernunterricht umsteigen und das Engagement der Lernenden aufrechterhalten können, ohne einen komplett neuen Lehrplan aufstellen zu müssen.
8 Tipps und Tricks für erfolgreiches Homeschooling
Unterrichten Sie Ihre Kinder zu Hause? Wir haben 8 Tipps fürs Homeschooling, um die Herausforderung erfolgreich zu meistern. Wir helfen Ihnen!
Alles über die 5S Methode im LEAN Management
Ein praktischer Überblick über die 5S Methode und wie Sie sie zur Verbesserung Ihres LEAN Management einsetzen können.
Software für Diagramme: 6 Tipps für schnellere Diagrammerstellung in Lucidchart
Egal, ob Sie sich als Neuling oder Power User in Sachen Diagrammerstellung bezeichnen oder einfach mehr über Lucidchart erfahren möchten – mit diesen sechs Profitipps lernen Sie, noch effizienter mit Diagrammen in Lucidchart zu arbeiten.
Warum (und wie) Sie funktionsorientierte Entwicklung verwenden sollten
Scrum mag zwar die beliebteste Methodik sein, aber es lohnt sich auch, die funktionsorientierte Entwicklung (FDD) in Betracht zu ziehen. Dies gilt insbesondere für längerfristige Projekte mit großen Teams. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Schritte des Projektlebenszyklus sowie über die Vor- und Nachteile dieser Methodik.
Ein Überblick über das Angebot und Nachfrage Diagramm
Das Angebot und Nachfrage Diagramm ist für Ihr Unternehmen hilfreich, wenn es darum geht, den richtigen Preis für Produkte und die zur Befriedigung der Nachfrage erforderliche Menge zu ermitteln. Lesen Sie mehr darüber, wie dieses wirtschaftliche Prinzip funktioniert.
Hybrides Projektmanagement: Ist die Agile-Wasserfall-Hybridlösung der richtige Managementstil für Ihr Team?
Sowohl Agile als auch die Wasserfall-Methodik liefern wertvolle Erkenntnisse – warum also nicht einfach beide verwenden? Erfahren Sie mehr über das Agile-Wasserfall-Hybridmodell, finden Sie heraus, ob sich diese Lösung gut für Ihr Team eignet, und sehen Sie, wie Sie je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens verschiedene Hybridkombinationen integrieren können.
Themen:
Was ist eine Technology Roadmap?
Die Vorbereitung auf Veränderungen kann eine Herausforderung darstellen. Eine effektive Technology Roadmap unterstützt Sie jedoch dabei, vorausschauend zu agieren und zu ermitteln, welche Technologien Ihrem Unternehmen zur Blüte verhelfen werden. Wir verraten Ihnen, welche Aspekte eine IT Roadmap umfassen sollte.
Themen:
Die Regelkarte: Ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung und Minimierung von Abweichungen
Verwenden Sie Regelkarten, um die Abweichungen zu korrigieren, die sich negativ auf Ihr Unternehmen auswirken. Erfahren Sie mehr über Regelkarten und legen Sie jetzt mit einer Vorlage los.
Die 8 Schritte des Benchmark Prozesses
Wie stellt ein Unternehmen fest, ob es erfolgreich ist? Durch den Benchmarking Prozess kann sich jedes Unternehmen mit einem Standard vergleichen und eine konsistente Methode zur Leistungsmessung entwickeln. Im Folgenden behandeln wir, was Benchmarking ist, wie der Benchmarking-Prozess Ihrem Unternehmen helfen kann und wie Sie Benchmarks für einen erfolgreichen Verbesserungsplan erstellen.