
So verbessern Sie die Teambeziehung zwischen Produkt und Engineering
Lucid Content
Lesedauer: etwa 8 Min.
Es kann schwierig sein, Produkt- und Engineering-Abteilungen dazu zu bringen, harmonisch zusammenzuarbeiten. Obwohl diese Teams ähnliche Ziele verfolgen (z. B. ein erfolgreiches Endprodukt), können die Motivation und der Prozess, um dorthin zu gelangen, für jede Gruppe unterschiedlich sein.
Zum Beispiel sind Produktmanager typischerweise für die Vision des Produkts verantwortlich. Teams in der Produktentwicklung träumen oft groß und haben die Aufgabe, das Produkt zu verstehen und es mit der Gesamtstrategie und dem Geschäftsszenario in Einklang zu bringen.
Ingenieure hingegen formen das technische Team, im Englischen auch als Engineering bekannt, und als solche, sind sie auch diejenigen, die Visionen in ein greifbares Produkt umsetzen. Sie müssen die großen Träume für das Produkt mit den Realitäten von Zeit, Ressourcen und Budgetbeschränkungen in Einklang bringen. Diese Unterschiede führen natürlich zu Spannungen zwischen den beiden Gruppen, da sie sich auf konkurrierende Prioritäten konzentrieren.
Was können Sie also tun?
Nur weil es nicht einfach ist, heißt das nicht, dass Sie keine kooperative und respektvolle Teambeziehung zwischen Produktentwicklung und Engineering aufbauen können. Hier erfahren Sie, wie beide Seiten zusammenarbeiten können, um eine stärkere, produktivere Arbeitsbeziehung zu entwickeln.
Die Herausforderungen verstehen
Bevor Sie eine gute Beziehung zwischen Ihren Produktentwicklungsteams und Ingenieuren aufbauen können, müssen Sie verstehen, welche Hindernisse zu Reibungen führen.
Manchmal verhindern Annahmen und Missverständnisse den Aufbau einer produktiven und für beide Seiten respektvollen Beziehung. Hier sind einige Missverständnisse (und manchmal echte Herausforderungen) bei der Zusammenarbeit mit Produktmanagern und Engineers.
Missverständnisse bei der Zusammenarbeit mit Produktmanagern
- PMs konzentrieren sich zu sehr auf Prozesse und Meetings, was die Zeit der Engineers verschwendet und die Entwicklung verlangsamt.
- Produktmanager erzwingen mühsame Dokumentationen und Tests, wodurch Engineers mehr Zeit mit Papierkram als mit der eigentlichen Entwicklung verbringen.
- PMs messen entweder alles oder nichts, was es schwierig macht, den Fokus zu bestimmen, Prioritäten zu setzen und den Mehrwert der Produkte zu ermitteln.
Missverständnisse bei der Zusammenarbeit mit Engineering
- Ingenieure interessieren sich nur für technische Spezifikationen und Kodierung – es ist ihnen egal, warum sie ein Produkt entwickeln, sie interessieren sich nur dafür, was es ist und wie man es entwickelt.
- Ingenieure sind nicht gesellig. Sie ziehen es vor, bei ihrer Arbeit in Ruhe gelassen zu werden und machen sich keine Gedanken über das „große Ganze“.
- Auch sind Ingenieure keine „Ideen“-Leute. Sie müssen nicht in Strategie und Planung einbezogen werden – sie werden am besten für die Implementierung eingesetzt.
Die traurige Wahrheit ist, dass diese Missverständnisse weit verbreitet sind (und gelegentlich sogar zutreffen). Infolgedessen hindern Misstrauen, mangelnder Respekt und Missverständnisse viele Organisationen daran, das volle Potenzial ihrer Teams auszuschöpfen.
Stattdessen bleiben Produkt und Engineering separate Einheiten mit wenig Überschneidungen, abgesehen davon, dass Produktmanager neue Anforderungen an die Engineers herantragen und die Engineers sich beeilen, die Anforderungen fristgerecht zu erfüllen.
Aber so muss es nicht sein, und ehrlich gesagt, sollte es das auch nicht.
Wie Sie die Beziehung zwischen PMs und Ingenieuren verbessern
Um ein respektvolleres, kollaboratives Umfeld zu schaffen, müssen beide Teams einen Beitrag leisten. Überprüfen Sie mögliche Schritte, die Ihre Produktmanager und Ingenieure jetzt unternehmen können.
Tipps für Produktmanager
1. Entwickeln Sie gemeinsam eine Produktstrategie
Wenn Sie eine kooperativere Beziehung zwischen den beiden Teams aufbauen möchten, müssen Sie diese Grundlage von Beginn des Entwicklungsprozesses an schaffen.
Beziehen Sie das Engineering-Team in Ihre Gespräche zur Roadmap-Planung ein und richten Sie beide Teams auf eine gemeinsame Vision und Geschäftsstrategie aus.
Dies ist nicht nur eine symbolische Geste des guten Willens. Wenn Sie das Engineering-Team in Ihre Planungs- und Strategiesitzungen einbeziehen, erhalten Sie eine andere Perspektive auf Ihre Produkt- und Entwicklungsentscheidungen.
Ingenieure können wertvolle Einsichten in die Benutzerfreundlichkeit, Machbarkeit und den Zeitrahmen für bestimmte Funktionen geben und Vorschläge und Ideen für das Produkt unterbreiten, die Sie möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben. Außerdem hilft es den Ingenieuren, die Technologie effizienter zu entwickeln und zu entwerfen, wenn sie Ihre Pläne für das Produkt kennen, da sie wissen, was auf sie zukommt.
Darüber hinaus werden beide Teams durch die Zusammenarbeit an der Produktstrategie und der Roadmap verstehen, warum das Produkt entwickelt wird. Dies sorgt dafür, dass das Engineering-Team und das Produkt-Team am gleichen Strang ziehen und hilft ihnen, den Zweck hinter ihren Tätigkeiten und den Entscheidungen des PMs zu erkennen.
Verwenden Sie Lucidchart, um den Planungsprozess mit einer Produkt-Roadmap zu optimieren. Eine visuelle Produkt-Roadmap, auch als Product Roadmap bekannt, ermöglicht es Ihnen, genau zu erkennen, welche Schritte erforderlich sind, wer beteiligt ist und wie der Plan mit Ihrer Strategie übereinstimmt. Zudem lässt sie sich leicht mit Ihren Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, sodass alle auf dem gleichen Stand sind.

Sind Sie bereit, eine Produkt-Roadmap zu erstellen, die Sie mit Ihrem Team teilen können?
Beginnen Sie mit unserem Leitfaden (+ einer kostenlosen Vorlage!).
Mehr erfahren2. Rollen klären
Ein möglicher Grund für Reibungen zwischen den beiden Gruppen ist das Fehlen klar definierter Rollen und Verantwortlichkeiten.
Stellen Sie als Organisation sicher, dass die Produktmanagement- und Engineering-Teams klare Aufgaben und Rollen haben (z. B. identifizieren und definieren PMs Probleme und Ingenieure bieten Lösungen).
Aber die Rollen sollten auch auf individueller Ebene klar sein. Stellen Sie sicher, dass jede Person versteht, wofür sie verantwortlich ist. Ein Flussdiagramm oder Team-Organigramm kann Ihnen helfen, die Verantwortlichkeiten aller zu dokumentieren und zu verdeutlichen, damit im Durcheinander nichts verloren geht.
Lucidchart macht es einfach, Rollen mit Vorlagen für Organigramme und einfach anpassbaren Flussdiagrammen zu verfolgen. Sie können Teammitglieder markieren, direkt im Dokument Notizen machen und die Informationen mit jedem in Ihrer Organisation teilen.
3. Teilen Sie Anerkennung
Eine häufige Beschwerde, insbesondere unter Engineers, ist der Mangel an Anerkennung für ihre Beiträge zum Produkt. Als PM kann man leicht in diese Falle tappen. Sie sind der Produktverantwortliche, was oft bedeutet, das Gesicht des gesamten Projekts zu sein.
Infolgedessen könnten Sie am Ende den Großteil oder sogar die gesamte Anerkennung für die Ideen, Lösungen und Ergebnisse des Produkts für sich beanspruchen (oder diese erhalten) – was Frustration bei allen anderen auslöst, die diese Erfolge durch ihre Arbeit ermöglicht haben.
Glücklicherweise lässt sich dieses Problem ziemlich leicht beheben.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, Führungsaufgaben in den Teams zu teilen und zu verteilen. Bitten Sie zum Beispiel den leitenden Engineer, den Führungskräften einen Fortschrittsbericht über technische Entwicklungen zu präsentieren. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Dankbarkeit ausdrücken und individuelle Beiträge häufig anerkennen, sowohl öffentlich (wie in Teambesprechungen) als auch privat (wie persönlich oder per E-Mail).
Das Teilen von Anerkennung, das Verteilen von Führungsaufgaben und das Anerkennen von Menschen sind ein wichtiger Schritt zum Aufbau einer vertrauensvollen und respektvollen Beziehung.

Sehen Sie sich diesen Artikel zur Erstellung eines agilen Release Plans am, um Ihre Produktentwicklungen, und deren Release, noch effektiver zu gestalten.
Mehr erfahrenTipps für Ingenieure
Obwohl es vor allem die PMs in der Hand haben, die Kluft zwischen den Produkt- und Engineering-Teams zu überbrücken, können auch Engineers Maßnahmen ergreifen, um die Beziehung zu stärken.
Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist eine verbesserte Kommunikation. Hier sind drei Möglichkeiten, wie Ingenieure die Kommunikation mit dem Produktteam verbessern können.
1. Präsentieren Sie detaillierte Implementierungspläne
Der PM wird eine ideale Frist für die zu erbringenden Leistungen im Kopf haben, aber die Engineers haben eine bessere Vorstellung davon, wie lange die einzelnen Abschnitte genau dauern werden. Oft ist dieser Zeitplan länger, als der PM es sich erhofft.
Anstatt dem PM einfach nur Ihre erwartete Frist mitzuteilen, präsentieren Sie einen detaillierteren Implementierungsplan. Seien Sie spezifisch in Bezug auf Ihre geplanten Zeitrahmen und erläutern Sie mögliche Risiken für die Projektmeilensteine.
Wenn Sie Ihren Implementierungsplan aufschlüsseln und Ihre Gründe hinter Ihren Entscheidungen klar kommunizieren, kann der PM das Projekt besser verstehen, bessere Entscheidungen treffen und Vertrauen in das Engineering-Team aufbauen.
2. Erläutern Sie Kompromisse bei der Implementierung
Eine weitere einfache, aber effektive Möglichkeit, die Kommunikation mit dem PM zu verbessern, besteht darin, die Kompromisse bei der Implementierung klar zu erläutern. Zum Beispiel wird es in Ihrem Implementierungsplan Kompromisse zwischen dem Zeitplan und den gewünschten Funktionen geben.
Wenn Sie Ihren Implementierungsplan präsentieren, sprechen Sie die Kompromisse an, die Sie in den Plan integriert haben.
Zum Beispiel könnten einige Funktionen auf eine spätere Version verschoben werden, um eine striktere Frist einzuhalten. Oder Sie könnten spezifische Tests einbeziehen, die die Frist verschieben könnten, aber empfohlen werden, um ein besseres Endprodukt zu liefern.
Wenn Sie diese Kompromisse umreißen, kann das PM-Team Ihren Zeitplan besser verstehen und fundiertere Entscheidungen darüber treffen, welche Kompromisse sich lohnen und welche angepasst werden sollten. So ziehen alle an einem Strang und der Entwicklungsprozess wird auf lange Sicht effizienter.
3. Verwenden Sie visuelle Elemente, um Ihre Produktpläne zu präsentieren und zu verdeutlichen
Zu guter Letzt sollten Sie visuelle Elemente einsetzen, um Ihre Pläne zu präsentieren und zu verdeutlichen. Die Visualisierung Ihrer Produktzeitpläne und Implementierungspläne erleichtert es jedem Teammitglied, schnell zu verstehen, was Sie tun, warum Sie es tun und wer für jeden Abschnitt verantwortlich ist. Visuelle Elemente können besonders nützlich sein, wenn technische Ideen und Prozesse einem nicht-technischen Publikum (z. B. PMs) präsentiert werden.
Lucidchart verfügt über eine Bibliothek mit anpassbaren Vorlagen und Flussdiagrammen, die Sie verwenden können, um Ihre Pläne und Prozesse zu skizzieren, alles von einem zentralen Ort aus.
Die Schnittmenge von Produkt und Technik ist oft chaotisch. Aber das muss nicht so sein.
Anstatt Ihre Produkt- und Engineering-Teams voneinander zu isolieren, sollten Sie das Talent und die Kreativität beider Gruppen nutzen. Wenn Ihre Produktmanager und Engineers gemeinsam ein Produkt planen, entwickeln und implementieren, können sie besser Probleme verhindern oder verringern, kostspielige Verzögerungen (und verschwendete Zeit) reduzieren und erfolgreiche Produkte liefern.

Lucidchart ist ein unverzichtbarer Arbeitsbereich zur Verbesserung von Prozessen und der Zusammenarbeit in jedem Team.
Mehr erfahrenÜber Lucidchart
Lucidchart, eine Cloud-basierte Anwendung für intelligente Diagrammerstellung, ist eine Kernkomponente der visuellen Kollaborationssuite von Lucid Software. Mit dieser intuitiven, Cloud-basierten Lösung können Teams in Echtzeit zusammenarbeiten, um Flussdiagramme, Mockups, UML-Diagramme, Customer Journey Maps und mehr zu erstellen. Lucidchart unterstützt Teams dabei, die Zukunft schneller zu gestalten. Lucid ist stolz darauf, dass Spitzenunternehmen auf der ganzen Welt seine Produkte nutzen, darunter Kunden wie Google, GE und NBC Universal sowie 99 % der Fortune 500. Lucid arbeitet mit branchenführenden Partnern wie Google, Atlassian und Microsoft zusammen. Seit seiner Gründung wurde Lucid mit zahlreichen Preisen für seine Produkte, Geschäftspraktiken und Unternehmenskultur gewürdigt. Weitere Informationen finden Sie unter lucidchart.com/de.
Verwandte Artikel
7 zentrale Product Owner Aufgaben
Product Owner übernehmen zahlreiche Aufgaben, um den Wert des vom Scrum Team entwickelten Produkten zu maximieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sieben zentrale Verantwortungsbereiche des Product Owners und hilfreiche Tools zur Erfüllung seiner Aufgaben.
Produktpositionierung: Schlüsselelemente und Strategien für den Erfolg
Bevor Sie ein Produkt auf den Markt bringen, müssen Sie zunächst herausfinden, wie es sich auf dem Markt eingliedern lässt, inwiefern es sich von bereits vorhandenen Produkten unterscheidet und welchen Mehrwert es für Ihre Kunden verspricht. Dies nennt man Produktpositionierung – und in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen.
So erstellen Sie ein Flussdiagramm
Sie müssen komplexe Prozesse und Ideen vermitteln? Ein Flussdiagramm kann hier äußerst hilfreich sein, es sei denn, es wirkt schludrig und unorganisiert oder verwirrt. Mit diesen Tipps – einschließlich Vorschlägen zu Ausrichtung, Farbe und Text – können Sie ein Flussdiagramm entwerfen, das sowohl professionell als auch unmissverständlich ist.