Lucidchart vs. SmartDraw
Vergleichen Sie den Diagramm Maker SmartDraw mit Lucidchart, der intelligenten Anwendung für Diagrammerstellung. Erfahren Sie, warum Lucidchart für die Echtzeit-Kollaboration und weitere Anwendungen besser ist als SmartDraw.
oder weiter mit
Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Lucid ist Marktführer für visuelle Zusammenarbeit
Lucid spart Zeit und Aufwand durch Automatisierung
Lucid unterstützt jede Phase Ihres Workflows

Mit 60 Millionen Nutzenden weltweit ist Lucid die meistgenutzte Plattform für visuelle Kollaboration. SmartDraw ist weniger fortschrittlich und bietet nur begrenzte Kollaborationsfunktionen.
Warum sich Teams für Lucidchart entscheiden

Kollaboration in Echtzeit oder zu jeder Zeit
Lucidchart erleichtert die Kollaboration, indem es Teams ermöglicht, Diagramme zeitgleich zu aktualisieren und zu kommentieren. SmartDraw ermöglicht es Nutzenden zwar, gemeinsam an Diagrammen zu arbeiten, aber es fehlen die erweiterten Kollaborationsfunktionen, die Lucidchart bietet, wie z. B. die Möglichkeit, den Versionsverlauf eines Dokuments anzusehen, Mitwirkende mit einer Join-ID einzuladen und über den Präsentationsmodus zu teilen.

Anpassbar für eine Vielzahl von Anwendungsfällen
Mit Lucidchart können Sie benutzerdefinierte Formenbibliotheken mit benutzerdefinierten Formendaten erstellen, um die Dokumentation für Ihr Team oder Ihr Unternehmen zu standardisieren. Außerdem können Sie aus mehr als 1.000 Vorlagen wählen, die Ihnen helfen, alles schneller zu visualisieren. SmartDraw bietet zwar eine Reihe von Formen und Vorlagen, aber die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung dieser Elemente sind begrenzt.

Mehr Integrationen zur Unterstützung weiterer Anwendungsfälle
Ebenso wie SmartDraw lässt sich auch Lucidchart in führende Anwendungen wie AWS, Confluence, Google Workspace und Microsoft 365 integrieren. Allerdings sind für Lucidchart fast fünfmal so viele Apps wie für SmartDraw verfügbar (darunter BambooHR, Figma, LeanIX, Salesforce und Slack), wodurch es mehr Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen unterstützen kann.

Daten und Automatisierung für tiefgehendere Diagrammerstellung
Die Daten- und Automatisierungsfunktionen von Lucidchart geben Ihnen die Möglichkeit, Daten durch Verdeutlichung der Komplexität verwertbar zu machen. Wenden Sie Formeln für Berechnungen an oder nutzen Sie Datenverknüpfungen, um Diagramme automatisch zu erstellen. Mit SmartDraw können Sie Daten zwar importieren, aber es fehlen leistungsstarke Lucidchart-Funktionen wie bedingte Formatierung, datenverknüpfte Dashboards, dynamische Formen, Formeln und mehr.
„Der größte Vorteil von Lucidchart ist die Möglichkeit, als Gruppe Diagramme in Echtzeit zu teilen und daran zu arbeiten.“
Matthew Wolber — Director of IT Infrastructure bei Bandwidth