Tools für die Softwarearchitektur

So wählen Sie den passenden Techstack für die Softwarearchitektur

Lucid Content

Lesedauer: etwa 7 Min.

Im Prinzip funktioniert die Welt heutzutage über Software. Immerhin sind weltweit fast 15 Milliarden digitale Geräte im Einsatz. Das sind fast zwei Geräte pro Person weltweit – und hierbei sind noch nicht einmal PCs oder Laptops mitgerechnet. Auf jedem dieser Geräte sind außerdem ungefähr 35 Anwendungen installiert.

Wenn Sie also im globalen Softwaremarkt wettbewerbsfähig bleiben möchten, brauchen Sie eine verlässliche Infrastruktur. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie für die Erstellung, Wartung, Aktualisierung und Optimierung Ihrer Softwarearchitektur über die richtige Technologie verfügen.

In diesem Artikel gehen wir auf einige Punkte ein, die Sie bei der Auswahl Ihrer Softwarearchitektur-Tools beachten sollten. Wir stellen Ihnen zudem einige beliebte derzeit eingesetzte Technologien vor, damit Sie herausfinden können, welcher Softwareentwicklungsstack am besten für Sie geeignet ist.

Was ist ein Technologiestack?

Ein Technologiestack – auch Techstack genannt – ist eine Liste der Software, Frameworks, Technologien, Programmiersprachen usw., die beim Bau Ihrer Software oder Ihres Service zum Einsatz kommen. Ihr Techstack muss Technologien enthalten, die bei der Entwicklung der Elemente des Frontends (Kunde) und des Backends (Server) Ihres Produkts helfen.

Das Frontend

Das Frontend ist Teil des Programms, mit dem die Endbenutzer interagieren. Es umfasst Elemente des Benutzererlebnisses und die Tools, die erforderlich sind, damit die Software den Benutzern bietet, was sie brauchen. Diese Elemente werden in der Regel in einfach zu verwendenden und verstehenden Sprachen wie HTML, CSS und JavaScript kodiert. Bootstrap ist ein beliebtes Framework für HTML und CSS.

JaveScript Frameworks werden für die Erstellung von interaktiven Benutzeroberflächen verwendet. Die drei beliebtesten JavaScript Frameworks sind React, Angular und Vue.

Das Backend

Das Backend ermöglicht die Kommunikation zwischen den Komponenten der Anwendung. Dieser Austausch hilft jeder Komponente zu verstehen, wie sie auf Benutzerinteraktionen reagieren soll. Die Elemente des Backends umfassen Programmiersprachen, Datenbanken und Server.

Zu den beliebten Programmiersprachen gehören Ruby, JavaScript, PHP, Python und Scala. Die Datenbank ist für die Speicherung der von den Benutzern benötigten Daten von großer Bedeutung. In der Datenbank werden zum Beispiel die Kontaktinformationen eines Benutzers gespeichert. Beliebte Datenbanken sind unter anderem MySQL, PostgreSQL und MongoDB.

Die Server verarbeiten von Benutzern erhaltene Anfragen und reagieren darauf. Die beliebtesten Server sind Nginx und Apache.

Kriterien für die Auswahl der Softwarearchitektur-Tools

Genauso, wie ein starkes Fundament für ein Gebäude unerlässlich ist, brauchen Sie einen starken Techstack, um Ihre Unternehmensinfrastruktur unterstützen zu können. Alles, was Ihr Unternehmen tut, wird auf diesem Techstack aufgebaut.

Es gibt keinen Technologiestack, der für alle passt. Ihre Wahl hängt davon ab, was Sie zu erreichen hoffen. Da so viele verschiedene Softwarearchitektur-Tools zur Auswahl stehen, kann die Suchen nach dem für Sie richtigen Tool auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirken. Um das richtige Set für Sie zu finden, sollten Sie folgenden Kriterien beachten:

Was wird benötigt?

Tappen Sie nicht in die Falle, sich nur deshalb für eine Technologie zu entscheiden, weil sie der nächste große Trend ist. Es muss ein Bedarf bestehen, den die Technologie auch erfüllen kann. Die Beantwortung der folgenden Fragen kann Ihnen helfen, die richtigen Tools für Ihr Unternehmen zu finden.

Welche Anforderungen haben wir an die Technologie?

Setzen Sie Ihre Prioritäten auf Grundlage der geschäftlichen Anforderungen. Wenn beispielsweise die Diagrammerstellung Priorität hat, sollten Sie sich Tools für die Diagrammerstellung von Softwarearchitektur ansehen wie z. B. Lucidchart.

Ist die Technologie flexibel genug, um mit der langfristigen Vision des Unternehmens zu wachsen?

Die Technologie löst vielleicht ein unmittelbares Problem, aber wenn sie nicht flexibel genug ist, um mit Ihren Anforderungen mitzuwachsen, müssen Sie sich für etwas anderes entscheiden.

Brauchen wir wirklich etwas Neues?

Wenn Ihre derzeitige Architektur und die unterstützende Software gut für Ihre Zwecke geeignet sind, sollten Sie nichts daran ändern.

Außerdem bestimmt die Art von Projekt, an dem Sie arbeiten, was eine Technologie für Sie leisten können muss. Ein einfaches Projekt wie eine Landingpage kann beispielsweise mit einfachem HTML und CMS erledigt werden. Ein komplexeres Projekt wie ein soziales Netzwerk erfordert sowohl Programmiersprachen als auch robuste Frameworks wie React oder Angular.

Wie hoch sind die Techstack-Kosten?

Auch wenn es stimmt, dass Sie erst etwas investieren müssen, um Geld zu verdienen, ist es dennoch wichtig, dass Sie bei der Recherche der Softwarearchitektur-Tools das Budget Ihres Unternehmens im Auge behalten. Wenn Sie Produkte außer Acht lassen, für die das Unternehmen ohnehin nicht bereit ist zu zahlen, können Sie sich bei der Recherche Zeit und Mühen sparen.

Ein weiterer Kostenfaktor sind die Mitarbeitenden. Wenn die Technologie relativ einfach zu bedienen ist, können Ihre derzeitigen Mitarbeitenden wahrscheinlich damit arbeiten. Ist die Technologie jedoch komplex und schwer zu erlernen, müssen Sie möglicherweise Geld in Spezialisten und Experten investieren.

Die Lizenzierung ist ein weiterer Kostenfaktor, den Sie im Auge behalten sollten. Handelt es sich um eine Open Source Lizenz? Erfolgt die Lizenzierung pro Benutzer, pro Netzwerk, pro Monat oder pro Jahr?

Ist die Technologie ausgereift?

Für langfristige Ziele und unternehmenskritische Projekte ist es am besten, von ausgereiften Technologien Gebrauch zu machen. Folgendes ist zu beachten:

  • Wie viele Jahre war die Technologie in Entwicklung?
  • Wie viele Versionen gibt es?
  • Wer nutzt die Technologie momentan? Wenn Ihre Konkurrenz die Technologie bereits erfolgreich einsetzt, ist sie wahrscheinlich ausgereift genug, um auch für Sie zu funktionieren.
  • Wird sie ausreichend gewartet?

Der Tiobe Index eignet sich ideal, um sich über aktuelle Technologietrends zu informieren. Der Index wird jeden Monat aktualisiert und listet die derzeit beliebtesten Programmiersprachen auf. Er ist ein guter Ansatzpunkt, um herauszufinden, welche Technologien im Einsatz und für Ihre Bedürfnisse ausgereift genug sind.

Ist die Technologie mit bereits eingesetzten Tools kompatibel?

Wenn Sie noch an alte Tools und Technologien gebunden sind, sollten Sie überlegen, ob die neue Technologie mit ihnen gut kompatibel ist. Wenn für die Integration eines neuen Technologiestacks eine umfangreiche Überarbeitung der bestehenden Infrastruktur erforderlich ist, ist der Stack möglicherweise nicht für Sie geeignet. Sie müssen außerdem überprüfen, ob die vorhandenen Softwarearchitektur-Tools aktualisiert oder skaliert werden können, um zusammen mit den neuen Lösungen zu funktionieren.

Ist die Technologie skalierbar?

Soll Ihr Produkt skalierbar sein? Falls ja, sollten Sie sicherstellen, dass es auf einer soliden Grundlage beruht, die sich problemlos mit Ihrem Produkt skalieren lässt.

Unternehmen nutzen vertikale oder horizontale Skalierung, um ihre Performance zu verbessern. Vertikale Skalierung bezieht sich auf das Hinzufügen weiterer Produkte (Prozesse, Programme usw.) zu einem einzelnen Computer. Horizontale Skalierung hingegen bezieht sich auf das Hinzufügen weiterer Hardware (z. B. Server) zum System. Bei der Suche nach der Technologie, mit der Sie ohne zu kollabieren skalieren können, sollten Sie diese Fragen berücksichtigen:

  • Ist mit dem Techstack eine Skalierung möglich, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen?
  • Wie leicht ist eine horizontale Skalierung möglich?
  • Wie gut ist die vertikale Skalierung im Vergleich zu anderen Optionen möglich?

Ist die Technologie sicher?

Die Sicherheit sollte bei der Projektentwicklung immer eine Rolle spielen. Autorisierte Benutzer sollten problemlos auf das zugreifen können, was sie benötigen, und gleichzeitig vor neugierigen Blicken geschützt sein. Beachten Sie bei der Suche nach Sicherheitslösungen Folgendes:

  • Identity Access Management und rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Prävention von Angriffen
  • Prävention von Datenverlust

Sind Drittanbieter involviert?

Falls Ihre Produkte und Dienste von einem Cloud Service eines Drittanbieters gehostet werden, muss Ihr Techstack mit dessen Technologie kompatibel sein, um eine reibungslose Bereitstellung und Aktualisierung zu ermöglichen.

Wie umfangreich ist die Dokumentation der Technologie?

Wir hören immer wieder, dass niemand die Dokumentation liest. Die Dokumentation kann jedoch dafür sorgen, dass gute Tools noch besser werden, weil sie Ihnen zusätzliche Informationen, Beispiele, Szenarien und andere Details zum einfacheren Verständnis und zur einfacheren Nutzung bietet. Die besten Bibliotheken und Frameworks der Welt sind nutzlos, wenn niemand weiß, wie man sie benutzt.

Die Dokumentation sollte klar, präzise und für die Zielgruppe leicht verständlich und einfach zu benutzen sein.

Es ist auch sehr wichtig, alles, was Sie mit Ihrem ausgewählten Techstack erstellen, zu dokumentieren. Lassen Sie nicht zu, dass diese wichtigen Informationen nur in den Köpfen gespeichert werden. Dokumentieren Sie alles, damit die Informationen nicht verloren gehen, wenn sich Mitarbeitende für einen anderen Karriereweg entscheiden. Lucidscale ist ein großartiges Tool zur automatischen Dokumentation und Visualisierung der Architektur Ihrer Cloud.

Evolution der Technologiestacks

Technologie ist ständig im Wandel. Es sollte Sie also nicht überraschen, wenn Ihr Techstack mit der Zeit aktualisiert werden muss. Manchmal können die Änderung drastisch sein und eine komplette Überholung erfordern – wie den Austausch veralteter Technologien. Meistens sind die erforderlichen Änderungen jedoch geringfügiger – ein Upgrade hier und da. In jedem Fall sollten Sie immer bereit sein, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.

Heben Sie mit Lucidscale wichtige Details der Cloud hervor, indem Sie wesentliche Bereiche Ihres Architekturdiagramms filtern und anzeigen.

Mehr erfahren

Über Lucidchart

Lucidchart, eine Cloud-basierte Anwendung für intelligente Diagrammerstellung, ist eine Kernkomponente der visuellen Kollaborationssuite von Lucid Software. Mit dieser intuitiven, Cloud-basierten Lösung können Teams in Echtzeit zusammenarbeiten, um Flussdiagramme, Mockups, UML-Diagramme, Customer Journey Maps und mehr zu erstellen. Lucidchart unterstützt Teams dabei, die Zukunft schneller zu gestalten. Lucid ist stolz darauf, dass Spitzenunternehmen auf der ganzen Welt seine Produkte nutzen, darunter Kunden wie Google, GE und NBC Universal sowie 99 % der Fortune 500. Lucid arbeitet mit branchenführenden Partnern wie Google, Atlassian und Microsoft zusammen. Seit seiner Gründung wurde Lucid mit zahlreichen Preisen für seine Produkte, Geschäftspraktiken und Unternehmenskultur gewürdigt. Weitere Informationen finden Sie unter lucidchart.com.

Holen Sie sich gleich die kostenlose Lucidchart-Testversion und beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Diagramme!

Kostenlos registrieren

oder weiter mit

Anmelden mit GoogleAnmeldenAnmelden mit MicrosoftAnmeldenAnmelden mit SlackAnmelden

Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.

Loslegen

  • Preise
  • Einzelperson
  • Team
  • Unternehmen
  • Vertrieb kontaktieren
DatenschutzRechtliches

© 2025 Lucid Software Inc.