Blog
Präzise Klarheit für dynamische Profis
Erfahren Sie, wie Sie Teams zusammenbringen und die Zukunft durch intelligente Visualisierung von Menschen, Prozessen und Systemen gestalten können.
0 Suchergebnisse
Welche Methode zur Prozessoptimierung sollten Sie verwenden?
Können Sie sich nicht entscheiden, welche Methoden der Prozessverbesserung Sie anwenden sollen? Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Ansätze – Six Sigma, Lean, TQM, Just-in-time und andere – sowie über die Diagramme, mit deren Hilfe Sie diese Techniken noch heute einführen können.
V Modell: Verifizierung und Validierung
Das V Modell ist ein Modell für die Softwareentwicklung, bei dem jede Entwicklungsphase parallel zu einer Testphase verläuft. Das Modell hat einen starken Schwerpunkt auf Verifizierung und Validierung. Erfahren Sie in diesem Blog alles, was Sie über das V Modell wissen müssen.
So digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
Ein Leitfaden zur Digitalisierung Ihres Unternehmens, um den sich entwickelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden und mit der sich wandelnden Welt der Modernisierung Schritt zu halten.
Erstellen von Datenbankdiagrammen als visueller Ausgangspunkt für das Datenbank Design
In diesem Blogbeitrag werden wir darüber sprechen, was zu einem guten Datenbankdiagramm dazugehört.
Themen:
Jetzt neu: Lucidscale ist ab sofort Teil der visuellen Kollaborationsplattform von Lucid
Lucid freut sich, die Erweiterung seiner visuellen Kollaborationsplattform um ein drittes Produkt bekannt geben zu können: unsere Cloud Visualisierungslösung Lucidscale,die es Unternehmen ermöglicht, ihre Cloud Umgebung zu analysieren, zu verstehen und zu optimieren.
Themen:
Eine Einführung in Data Mapping
In diesem Beitrag geben wir eine Einführung in die Datenzuordnung, auch als Data Mapping oder Datenmapping bekannt, erklären die Vorteile und Relevanz von Datenzuordnung, und stellen die für den Einstieg nötigen Tools zur Verfügung.
Themen:
Hybride Cloud-Strategie für Unternehmen
In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Grundlagen einer Cloud-Architektur, die verschiedenen Ansätze und wie Sie selbst eine hybride Cloud-Strategie entwickeln können. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Themen:
Multi-Cloud-Strategie entwickeln und einführen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Multi-Cloud-Umgebung entwickeln und einrichten.
Themen:
Was bedeutet Skalierbarkeit für IT-Systeme und -Dienste?
In diesem Beitrag werden wir Skalierbarkeitsmuster definieren und einen genaueren Blick darauf werfen, wie solche Muster üblicherweise aussehen.
Themen:
Sprechen wir über API-Tests
Dieser Blog soll einen Überblick über die Grundlagen für API-Tests, die häufigsten Gründe, den Beginn des Testens, die Unterschiede zwischen automatisiertem und manuellem Testen sowie Best Practices geben.
Themen:
So erstellen Sie eine API
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die drei wichtigsten Arten von APIs und ihre Vorteile und lernen sechs Schritte zur Erstellung Ihrer eigenen APIs kennen. Gehen Sie einen Schritt zurück, wenn Sie mehr über die Grundlagen und Best Practices von API Tests wissen wollen.
Themen:
Das Potenzial der Echtzeit-Datenvisualisierung
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Echtzeit-Datenvisualisierung, die Vorteile, bewährte Verfahren und wo Sie Hilfe erhalten können.