Value Stream Mapping: Die Wertstromanalyse und Ihre Symbole

Für die Erstellung von Wertstromanalysen gibt es eine Reihe von einzigartigen Symbolen. In diesem Leitfaden lernen Sie die gängigsten dieser Symbole kennen, die beispielsweise für die Darstellung von Prozessen, Materialien oder Informationen verwendet werden.

Eine Einführung zum Value Stream Mapping

Value Stream Mapping (VSM), auf Deutsch auch als Wertstromanalyse bekannt, ist ein Flussdiagramm, das zur Prozessoptimierung und Analyse in der Fertigung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung verwendet wird. Durch seinen Hintergrund in der Lean-Methodik veranschaulicht das Value Stream Mapping den aktuellen Zustand eines Prozesses von Anfang bis Ende. So können Bereiche identifiziert werden, die keinen Mehrwert für den Prozess bieten, um sie anschließend zu reduzieren. Damit unterstützt die Wertstromanalyse die Kontrolle jeglicher Verschwendung, einschließlich Überproduktion, defekter Teile und des Transports von Menschen und Produkten.

Lernen Sie Lucidchart in weniger als 5 Minuten zu verwenden

  • Zeichnen Sie Ihr erstes Wertstromdiagramm, oder andere grafische Darstellung im Zwecke der Wertstromanalyse, basierend auf einer unserer fertigen Vorlagen, erstellen Sie es von Grund auf neu, oder nutzen Sie die Dokumentimportfunktion. 
  • Fügen Sie Formen, Verbindungslinien und Text hinzu um Ihre Diagramme robuster zu machen.
    Passen Sie Farben und Format Ihrer Mengendiagramme nach Ihren Bedürfnissen an, um diese noch lesbarer und visuell ansprechender zu gestalten.
  • Lokalisieren Sie benötigte Elemente mit der Suchfunktion.
  • Teilen Sie Diagramme mit Ihrem Team und beginnen Sie sofort mit der Zusammenarbeit.

Symbole für Wertstromanalysen (VSM)

In einer Wertstromanalyse, auch häufig als Value Stream Mapping, Value Stream Map, oder kurz als VSM betitelt, werden Symbole verwendet, um den Fluss von Informationen und Beständen innerhalb eines Systems darzustellen und diese Prozesse zu vereinfachen. Sie ist ein Werkzeug zur Reduzierung von Verlusten und zur Effizienzverbesserung, die das Ziel verfolgt, Kunden einen möglichst hohen Mehrwert in Form von Produkten oder Dienstleistungen zu bieten. Value Stream Mapping wird oft in einem Atemzug mit der „schlanken Fertigung“ genannt, kann aber in verschiedenen Bereichen, darunter Dienstleistungsbranchen, Verwaltungs- und Büroprozesse sowie Softwareentwicklung angewendet werden. Jedes Unternehmen kann von einer Analyse und visuellen Darstellung der Schritte profitieren, die für die Produktion und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für seine Kunden durchgeführt werden. Mit einer Wertstromanalyse können Sie den aktuellen Status eines Fertigungsprozesses leichter evaluieren, um herauszufinden, was funktioniert und was Effizienzverluste verursacht. Sobald der Ist-Zustand aufgenommen wurde, können Darstellungen für zukünftige und Soll-Zustände erstellt werden, die als klarer Plan für die Verbesserung des Unternehmensstroms dienen. Weitere Informationen zur Erstellung und Verwendung von Wertstromanalysen erhalten Sie in unserem Übersichtsartikel zu VSM.

Beim Value Stream Mapping kommen eigens für diesen Zweck entwickelte Symbole zum Einsatz. Einige davon stammen aus dem bahnbrechenden Arbeitsbuch „Learning to See“, das 2009 vom Lean Enterprise Institute veröffentlicht wurde. Allerdings sind VSM-Symbole nicht genormt – Sie können sie je nach Ihren Unternehmensbedürfnissen anpassen oder neu erstellen. Einige Symbole sind vielleicht nicht ausreichend zur Beschreibung des von Ihnen analysierten Systems. Vielleicht benötigen Sie auch spezielle Symbole zur Kommunikation bestimmter Prozessaspekte. Solange das Team, das an der Verbesserung des Systems arbeitet, die verwendeten Symbole versteht, ist die Analysedarstellung wirksam. Unten finden Sie einige der am häufigsten verwendeten Wertstromanalyse Symbole.

Value Stream Mapping - Prozesssysmbole

SymbolNameBeschreibung
Symbol Kunde/LieferantKunde/LieferantIn der oberen linken Ecke einer Wertstromdarstellung, dem üblichen Ausgangspunkt für den Materialstrom, steht dieses Symbol für den Lieferanten. In der oberen rechten Ecke stellt es den Kunden dar.
Dedizierter ProzessDedizierter Prozessstrom

Dieses Symbol stellt eine einzelne Abteilung, einen Prozessvorgang oder eine Maschine mit einem festen und fortlaufenden internen Materialstrom dar.

Symbol Geteilter ProzessGeteilter Prozess

Dieses Symbol zeigt einen Prozess, eine Abteilung, einen Vorgang oder eine Arbeitsstelle, der/die mit anderen Wertstrom-Familien geteilt wird.

DatenboxDatenboxDie Datenbox wird unter anderen Symbolen platziert, die Daten zur Systemanalyse benötigen. Zum Beispiel könnte man mit einer Datenbox unter einem Fabriksymbol die Lieferfrequenz, Produktverarbeitungsdaten, Losgröße oder andere Informationen zeigen.
Arbeitsze.Arbeitsze.Mit diesem Symbol können Sie zeigen, dass mehrere Prozesse in eine Fertigungs-Arbeitszelle integriert sind.

VSM - Materialsymbole

SymbolNameBeschreibung
InventarsymbolInventarDas Inventar zwischen zwei Prozessen wird durch diese Symbole dargestellt. Wenn Sie einen Inventarbestand hinzufügen müssen, können Sie diesen unter dem Dreieck vermerken. Dieses Symbol kann auch Lagerbestände zeigen.

LieferungenDieses Symbol zeigt Materialien, die von Lieferanten kommen, oder fertige Erzeugnisse, die von der Fabrik an die Kunden gehen.
Push-PfeilPush-PfeilDieses Symbol zeigt Material, dass von einem Prozess stromabwärts zum nächsten geschoben wird.
SupermarktSupermarktDieses Symbol stellt einen Kanban-Lagerplatz dar, von dem sich Kunden stromabwärts das benötigte Inventar beschaffen können; anschließend wird es vom Lieferanten stromaufwärts aufgefüllt.
Material-PullMaterial-PullDieses Pull-Symbol zeigt die physische Entnahme von Lagerbeständen aus Supermärkten.
FIFO BahnFIFO BahnDieses Symbol stellt ein FIFO-System (First-In, First-Out) dar, dass den Inventareingang begrenzt. Sie können die maximale Inventarkapazität unter die Bahn schreiben.
ReservebestandReservebestandStatt Dauerbeständen zeigt dieses Symbol einen temporären Reservebestand, der Problemen bei Systemausfällen und anderen Dingen vorbeugen soll.
externe LieferungenExterne LieferungDas LKW-Symbol steht für eine externe Lieferung an Kunden oder von Lieferanten.

VSM - Informationssymbole

SymbolNameBeschreibung
ProduktionskontrolleProduktionskontrolleEine zentrale Produktionskontrolle oder Kontrollabteilung wird mit diesem einfachen Kästchen dargestellt.
Manuelle InformationenManuelle InformationenManueller Informationsstrom aus Memos, Berichten oder Gesprächen. Legen Sie gegebenenfalls die Art der Informationen fest.
Elektronische InformationenElektronische InformationenDigitaler Informationsstrom, z. B. Internet, Intranet, elektronischer Datenaustausch usw.; Frequenz, Art der verwendeten Daten und Medien können aufgezeichnet werden.
Produktion KanbanProduktion KanbanGibt die Produktion an, die für die Lieferung von Teilen an einen stromabwärts verlaufenden Prozess benötigt wird.
EntnahmekanbanEntnahme KanbanDieses Symbol stellt eine Karte dar, die einen Bediener oder Materiallader anweist, Teile aus einem Supermarkt für einen Prozess zu entnehmen.

Signal Kanban

Signal KanbanDieses Kanban-Symbol wird verwendet, wenn die Bestände in einem Supermarkt auf ein Minimum fallen, und signalisiert die Produktion einer festgelegten Teileanzahl.
Kanban-PostKanban PostDieses Symbol zeigt einen Standort zum Empfang von Kanban-Signalen, der sich üblicherweise in der Nähe eines Supermarkts befindet. Bei einem Zwei-Karten-System kann er zum Austausch von Entnahme-Kanbans und Produktions-Kanbans benutzt werden.
Sequenzierter PullSequenzierter PullMit diesem Pull-Prozess ist kein Supermarktbestand zwischen Prozessen mehr nötig, da er eine Anweisung zur schnellen Fertigung eines spezifischen Kundenauftrags an einen Baugruppenprozess liefert.
LastausgleichLastausgleichEin Tool, das Kanbans in Lose einteilt, um die Unterschiede und Volumenschwankungen der Fertigung auszugleichen.
MRP ERPMRP/ERPDie Planung mit einem Inventarkontrollsystem wie der Materialbedarfsplanung (MRP).
Vertikale Gabel/NahtVertikale Gabel/NahtManchmal werden Informationen durch Beobachtung erfasst, z. B. bei einer Produktionsentscheidung durch einen Supervisor nach einer Sichtprüfung des Inventars.
Verbale InformationVerbale InformationDieses Symbol stellt einen verbalen Informationsstrom dar.

Allgemeine Symbole einer Value Stream Map

SymbolNameBeschreibung
Kaizen-BlitzKaizen-BlitzDieses Symbol soll herausstechen und Problembereiche hervorheben. Es kennzeichnet kritische Prozesse für die Entwicklung einer erfolgreichen Zukunftsdarstellung.
OperatorOperatorMit diesem Symbol wird gezeigt, wie viele Bediener nötig sind, um die VSM-Familie an einem bestimmten Arbeitsplatz zu verarbeiten.
VSM weitere InformationenWeitere InformationSonstige nützliche Informationen.
VSM ZeitstrahlTimelineIn einer Wertstromdarstellung wird der Zeitstrahl unten platziert und zeigt die Warte- und Verarbeitungszeiten. Damit können die Vorlaufzeit und die Gesamtzykluszeit berechnet werden.
SchienenverkehrTransportsymboleDiese Symbole sind leicht verständlich: Die Lieferung auf Schienen wird durch einen Zug, die Luftfracht durch ein Flugzeug und die Lieferung per Schiff durch ein Schiffssymbol dargestellt.
Gabelstapler VSMGabelstaplerWird verwendet, wenn etwas mit einem Gabelstapler bewegt werden muss.
BeschleunigtBeschleunigtWeist auf beschleunigte Produkt- oder Informationslieferungen hin.
MilkrunMilkrunDieses Symbol beschreibt ein Fahrzeug, das Artikel an mehreren Standorten abholt oder zustellt und oft einer festen Route folgt.
LagerhausLagerhausDieses Symbol zeigt ein internes oder externes Lagerhaus.
UmschlagslagerUmschlagslagerDieses Symbol bezieht sich auf eng koordinierte LKWs, mit denen Materialien direkt von eingehenden auf ausgehende Transporte verladen werden können.
BestellungenBestellungenBestellungen oder Kaufaufträge können mit diesem Symbol dargestellt werden.
TelefonTelefonTelefonische Bestellungen oder sonstige telefonische Kommunikation.
Kanban-LosKanban-LosDieses Symbol stellt Kanban-Karten dar, die gesammelt ankommen oder abgeschickt werden.
KontrollzentrumKontrollzentrumZentrale Kanban-Kontrolle.
QualitätsproblemQualitätsproblemEin Qualitätsproblem kann an jeder Stelle in der VSM-Kette gekennzeichnet werden.
Lösung/VerbesserungLösung/VerbesserungDas Wolkensymbol wird verwendet, um Ideen, Lösungen und Vorschläge hervorzuheben.

 

Value Stream Mapping - Vorlagen

Value Stream Mapping

DevOps VSM mit Swimlanes

Wertstromanalyse Beispiel

Wertstromanalyse Beispiel

Wertstromanalyse für Services

Wertstromanalyse für die Servicebranche – Beispiel

Nützliche Ressourcen

Wertstromanalyse Software zur Darstellung und Optimierung jeglicher Prozesse

Erhalten Sie Einblicke darin, wie Lucidchart die Erstellung von Diagrammen, die Visualisierung von Daten und die Zusammenarbeit unter Kollegen miteinander kombiniert und somit Kommunikation und die Innovationskraft beschleunigt.

Mehr erfahren

Alles über die 5S Methode im LEAN Management

Hier finden Sie einen Überblick über die 5S Methode, welche als Teil des LEAN Managements und der Theory of Constraints (TOC) entwickelt wurde, und wie Sie sie zur Verbesserung Ihres Managements einsetzen können.

Vollständiger Leitfaden zur Wertstromanalyse

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Methodik der Wertstromanalyse und ihre Anwendbarkeit zur Optimierung von Prozessen im Unternehmenskontext – von ihrer Definition über ihre Entwicklungsgeschichte und häufige Anwendungsfälle in Unternehmen bis hin zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihrer ersten Wertstromanalyse.

0

Über Lucidchart

Lucidchart ist Teil der Plattform zur virtuellen Zusammenarbeit von Lucid Software. Als Rangführer im Thema der virtuellen Kollaboration baut Lucid Software leistungsstarke Tools die Teams dazu befähigt Ideen und Pläne Wirklichkeit werden zu lassen. Als vollständig Cloud basierte Software mit Spezialisierung auf grafischen Darstellungen wie Grundrissen, UML Diagrammen, Organigrammen, Prozess- und Konzeptvisualiserungen, bietet Lucidchart jederzeit Zugriff auf Dokumente und Arbeiten aller Mitarbeitenden wodurch nahtlose Echtzeit Zusammenarbeit einfach wird.

Loslegen

  • Preise
  • Einzelperson
  • Team
  • Unternehmen
  • Vertrieb kontaktieren

Produkt

  • Lucidchart Überblick
  • Integrationen
  • Sicherheit
DatenschutzRechtlichesCookie-DatenschutzeinstellungenCookie-Richtlinie
  • linkedin
  • twitter
  • instagram
  • facebook
  • youtube
  • glassdoor
  • tiktok

© 2025 Lucid Software Inc.